Web-Seminare


Ein neues und attraktives Förderinstrument ist die Forschungszulage, die rückwirkend für die Jahre 2020 und 2021 beantragt werden kann.  Dieses Förderinstrument ist mehr als nur eine projektbezogene Förderung. Um dieses Förderinstrument bei einem breiteren Interessenkreis bekannt zu machen, führte GEWIMAR CONSULTING GROUP GmbH mehrere Web-Seminare in Kooperation mit Verbänden und der Industrie- und Handelskammer in Magdeburg durch. 

 

Weitere Web-Seminare sind in Planung.

Die Termine werden frühzeitig bekanntgegeben

 

Programmpunkte

  • Positionierung und Zielsetzung der steuerlichen
  • Forschungszulage (FZuL) im Umfeld der Forschungsförderung
  • Wer ist antragsberechtigt?
  • Wie erfolgt die F+E-Förderung?
  • Was wird gefördert?
  • Welche F+E-Projekte/Vorhaben sind förderfähig?
  • Wie hoch ist die Förderung?
  • Was sind berechtigte Vorhaben?
  • Wie ist das Antragsverfahren?

Dargestellt werden Beispiele für

  • berechtigte Vorhaben und
  • Steuerbescheide für bewilligte Vorhaben

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.


Abgehaltene Web-Seminare

Am 27.04.2022 fand das Web-Seminar zum Themenkomplex:

  • Positionierung und Zielsetzung der steuerlichen
  • Forschungszulage (FZuL) im Umfeld der Forschungsförderung
  • Wer ist antragsberechtigt?
  • etc. 

statt.

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.